0162 63 99 248 info@es-tanzt.de

Bei den Kelten begann der Jahreskreis mit Samhain, mit der dunklen Jahreshälfte, dem Tod des Königs und der Zeugung des neuen Königs, der an Weihnachten als Abbild der Sonne neu geboren wird. Sein Heranwachsen entfaltet sich über Imbolc bis Beltane, wo er in seiner pubertierenden Blüte steht und zeugungsfähig wird. Damit fordert er seinen Platz, wie der junge Hirsch, der den alten ablöst. Die Sommersonnenwende und Lugnasad bilden den Höhepunkt seiner Herrschaft. Mit den Herbstfesten nimmt seine Macht wieder ab, wie auch die Kraft der Sonne, bis hin zu seinem Tod an Samhain.

Eva und ich laden dich ein den Jahreskreis mit einem Schwitzhüttenritual zu begehen und zu feiern.

Bei den Kelten begann der Jahreskreis mit Samhain, mit der dunklen Jahreshälfte, dem Tod des Königs und der Zeugung des neuen Königs, der an Weihnachten als Abbild der Sonne neu geboren wird. Sein Heranwachsen entfaltet sich über Imbolc bis Beltane, wo er in seiner pubertierenden Blüte steht und zeugungsfähig wird. Damit fordert er seinen Platz, wie der junge Hirsch, der den alten ablöst. Die Sommersonnenwende und Lugnasad bilden den Höhepunkt seiner Herrschaft. Mit den Herbstfesten nimmt seine Macht wieder ab, wie auch die Kraft der Sonne, bis hin zu seinem Tod an Samhain.

Eva und ich laden dich ein den Jahreskreis mit einem Schwitzhüttenritual zu begehen und zu feiern.

Die Schwitzhütte ist ein altes schamanisches Ritual der Reinigung.
Symbolisch gesehen gehen wir in den Bauch von Mutter Erde, tauchen ein in ihre Wärme und Dunkelheit, verbinden uns in diesem heiligen Raum mit unserem Ursprung. Hier können sich unsere Herzen öffnen und weit werden. Wir reinigen uns auf allen Ebenen, um uns zu erneuern und wiedergeboren zu werden. Altes, uns nicht mehr Dienliches, kann losgelassen werden, um Platz für Neues zu schaffen.

Mit Yoga, Klang, Gesang und Tanz stimmen wir uns auf die Schwitzhütte ein.

Termine 2025:

01.02. Imbolc / Lichtmess (Frauen)
22.03. Ostara / Frühlings-Tagundnachtgleiche (Gemischt)
26.04. Beltane  / Walpurgis (Frauen)
21.06. Litha / Sommersonnenwende
(Gemischt)
16.08. Lammas / Kräuterweihe
(Frauen)
13.09. Mabon / Herbst-Tagundnachtgleiche
(Gemischt)
01.11. Samhain / Allerseelen (Frauen)
20.12. Jul / Wintersonnenwende
(Gemischt)

jeweils Samstags von 14 bis ca. 21 Uhr

Mitbringliste:
– vegetarisches zu Essen zum Teilen für das gemeinsame Mahl nach der Schwitzhütte
– dein eigenes Geschirr und Besteck
– viel Wasser oder Tee zum Trinken vor und nach der Hütte
– Kraftgegenstand und etwas aus der Natur zum Schmücken der Altäre
– Kräuter, falls vorhanden, z.B. Johanniskraut als Symbol für Licht und Sonne
– falls vorhanden Trommel und/oder Rassel
– Handtuch und eventuell eine Sitzunterlage
– Lumi (großes Baumwolltuch) oder Bademantel
–  wetterfeste Kleidung oder wer mag Ritualkleidung des Jahresfestes entsprechend
– zwei (Woll-) Decken zum Abdecken der Hütte
– 65 € bis 100 € / Energieausgleich nach Selbsteinschätzung
Es gibt einen Sozialplatz (35 €) pro Hütte auf Anfrage
– kleines Geschenk für die Feuerfrau

Ritualleiterinnen:
Ada Maha
Eva-Maria Struck www.klang-elemente.de

Nähere Info bei Ada Mobil: 0162 63 99 248
oder Eva Mobil: 0176 219 284 39

 

Frauen-Schwitzhütte zur Wintersonnenwende / Jul am 21.12.2024

Noch wird es jeden Tag dunkler und dunkler. Aber am 21.12. ist der Tiefpunkt erreicht. Es ist Wintersonnenwende!

In der dunkelsten Nacht wird das Licht im Schoß der Erde neu geboren. Die Sonne kehrt zurück. Das Licht triumphiert über die Dunkelheit. Tod und Neubeginn.

Die Nacht der Wintersonnenwende ist auch die erste der 12 Rauhnächten. Der Tod des alten Jahres in ein neues Jahr hinein, das als „Neugeborenes“ in deinem Schoß liegt. Abschluss und Neubeginn, Loslassen und Erschaffen, Tod und Wiedergeburt, das Eintauchen in den eigenen und verbundenem Schöpfungsmoment.

Wir freuen uns auf dich!

Eva und Ada

 

Es gibt die Möglichkeit in meinem Häuschen ganz in der Nähe in Wetter-Wengern günstig zu übernachten.

Ort: Licht- und Luftbad Witten, Egge 2
Röhrchenstr. / Parkweg: Kleine Straße in den Wald hochfahren, Eingang hinten rechts an der Mauer

Beitrag: 55 –85 € (nach Selbsteinschätzung)
Sozialplatz auf Anfrage 35 €